 |
|
|
|
Partnership |
 |
Baseball Partnership mit den Dornstadt Falcons |
|
|
 |
17.09.2005 – Zwei Niederlagen beim Tabellenführer
|
 |
Die Padres waren am vergangenen Wochenende zu Gast beim Tabellenführer der Verbandsliga, den Rüsselsheim Moskitos. Zumindest die erste Partie konnten die Gäste phasenweise ausgeglichen gestalten, in der zweiten Begegnung war nach einem katastrophalen Inning nicht mehr viel zu holen.
Eigentlich sah es schon in Spiel 1 nicht gut aus. Während sich die Moskitos eine 6-Punkte-Führung herausarbeiten konnten, setzten sich die ersten 6 Schlagmänner der Padres ohne Schlagerfolg direkt wieder auf die Bank. Erst im dritten Inning kam das Erwachen der Offensive, das, gekrönt von einem 3-Run-Homerun, den Ausgleich bescherte. Während allerdings die Moskitos weitere Runs erzielen konnten, hinkten die Padres permanent einem Rückstand hinterher – letztendlich ohne Erfolg, das Spiel endete 16:14 für Rüsselsheim.
Spiel 2 begann eigentlich ganz viel versprechend – genau ein Inning lang. Dann sorgte, wie schon so oft in dieser Saison, eine Kombination aus glücklichen Hits und Fehlern in der Verteidigung für eine Punkteflut, die das Spiel schnell beendete. Das Endergebnis von 15:0 war dann eher nebensächlich.
Die letzten Spiele einer langen Saison sind die beiden Begegnungen gegen die Darmstadt Rockets, die vorherige Woche ausfallen mussten. Ein Spieltermin wird noch gesucht.
|
|
|
 |
 |
 |
16.07.2005 - Sensationelle Siege in Fulda
|
 |
|
 |
 |
09.07.2005 - Doppelerfolg in Kriftel sichert Position im Mittelfeld
|
 |
Mit zwei Siegen bei den Kriftel Redwings haben die Padres ihre Position im Mittelfeld der Verbandsliga weiter gefestigt. Mit einer soliden Leistung, die zu einem etwas knapperen 5:0 und einem deutlicheren 17:1 führte, konnten die Gäste die Serie gegen die Redwings mit 4:0 abschließen.
Die erste Begegnung des Tages war in erster Linie ein Duell der Pitcher, in dem jede Seite während der gesamten Partie lediglich einen Hit zuließ und somit beide Pitcher nur knapp einen No-Hitter verpassten. Dass die Padres am Ende den Platz als Sieger verlassen konnten, lag einerseits an der höheren Zahl der Walks, die der Pitcher der Redwings verursachte, andererseits an einer wesentlich höheren Fehlerquote der Verteidigung der Gastgeber.
Diese setzte sich auch in Spiel 2 fort, hier lag allerdings die Ursache an dem doch recht deutlichen Sieg am verletzungsbedingten Fehlen des zweiten Krifteler Werfers. Nach vier gespielten Innings war die Partie bereits beendet.
Am nächsten Spieltag, zur Abwechslung mal ein Sonntag, treffen die Padres in Fulda auf die Blackhorses, Spielbeginn 13.30 Uhr.
 | 09.07.2005 - Redwings vs. Padres in Kriftel (Game 1) |
Padres | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | x | x | 5 | 1 | 1 |
Redwings | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | x | x | 0 | 1 | 8 |
|
 | 09.07.2005 - Redwings vs. Padres in Kriftel (Game 2) |
Padres | 7 | 5 | 4 | 1 | x | x | x | x | x | 17 | 4 | 5 |
Redwings | 0 | 0 | 0 | 1 | x | x | x | x | x | 1 | 3 | 12 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Tabelle 2005 |
 |
1. |
Fulda Blackhorses |
26-10 |
2. |
Rüsselsheim |
25-11 |
3. |
Friedberg Braves |
25-11 |
4. |
Giessen Busters |
24-12 |
5. |
Darmstadt Whippets |
20-16 |
6. |
Hanau Padres |
16-18 |
7. |
Neu Anspach Eagles |
13-23 |
8. |
Darmstadt Rockets |
12-22 |
9. |
Kriftel Redwings |
11-25 |
10. |
Dreieich Vultures |
6-30 |
|
|
|
|
|